Gamification
Erfahrungsbasiertes Lernen durch Gamification und modernste Technologien
Entwicklung von Menschen und Organisationen mithilfe moderner Gamification Ansätzen
Spiel-Simulationen setzen realen Situationen in einen spielerischen Kontext. Alle Akteur:innen konstruieren sich eine neue Persönlichkeit, einem Avatar vergleichbar. Dadurch entsteht eine Neuordnung der beruflichen Rollenbilder, das Team löst sich von gewohnten Kommunikationsmustern. Neue, spannende Verhaltensweisen treten zutage. Die Abteilungsleiterin wird auf einmal zur Zuarbeiterin, der Praktikant übernimmt eine zentrale Koordinationsfunktion. In solchen Settings werden die Kompetenz- und Wissenslevel aller auf eine Ebene gebracht: Die Teilnehmenden sind durch die vorher unbekannten Spielregeln gleich gefordert. Sie müssen sich mit ihrer Persönlichkeit, Fähigkeiten und Kenntnisse auf eine neue Art einbringen, Hierarchien werden spielend aufgebrochen.

Serious Games & High-Tech Transformation
Spiele können ernsthaft sein. Ihre Stärke: Sie lassen uns erleben, wie wir miteinander umgehen, wie wir kommunizieren, Entscheidungen treffen, Ziele setzen, Dankbarkeit zeigen und uns organisieren. Schon Kinder bauen spielend emotionale, soziale, motorische und kognitive Kompetenzen auf. Das Spiel macht Beobachtungen, Geschehnisse, Situationen und Erlebnisse begreifbar. Auch Abstraktes wird erfahrbar. Und damit sind wir schnell bei der Bewältigung von Krisen. Wichtig ist danach der Transfer, was man aus dem Neuen im Spiel in den Arbeitsalltag mitnehmen will und erfolgreich darin integrieren kann.
Gamification kann im analogen Setting aber auch mit digitalen Methoden genutzt werden. Apps zur Unterstützung der Organisationsentwicklung entfalten die volle Power durch Gamification. Durch den gezielten Einsatz von High-Tech Lösungen gibt es völlig neue Möglichkeiten für die Erreichbarkeit und Einbindung der Organisation und der Mitarbeiter:innen im Transformationsprozess.