Zusammenarbeiten mit dem Kreismodell

Bereichsübergreifendes Arbeiten optimal koordinieren

Für Fokus und Orientierung sorgen

Die Dynamik unserer Zeit erfordert immer mehr bereichs- und teamübergreifendes Zusammenarbeiten. Multidisziplinäre Teams arbeiten quer zur Linie an strategisch relevanten Projekten. Sie entwickeln neue Geschäftsmodelle oder passen bestehende Modelle an veränderte Anforderungen des Marktes an. Diese Teamarbeit hat viele Vorteile, fordert aber die Gesamtorganisation zuweilen auch gehörig heraus. Daher ist es wichtig, die Rollen aller Beteiligten in multidisziplinären Teams und auch in der Linienorganisation klar und transparent darzustellen.

Klare und transparente Struktur schaffen

Unser Kreismodell bringt Klarheit über individuelle Verantwortungen und Ziele, den Grundlagen für erfolgreiches Arbeiten in einer arbeitsteiligen Organisation. Es schafft Orientierung und psychologische Sicherheit in allen multidisziplinären Teams. Darüber hinaus bietet die Arbeit mit dem Modell allen Beteiligten rasch und unkompliziert Überblick über den Einsatz der vorhandenen Ressourcen.

Wir finden gemeinsam Antworten auf folgende Fragen

A
Wie können wir bereichsübergreifendes Arbeiten optimal koordinieren?
A
Wie entscheiden wir Prioritäts- und Ressourcenkonflikte rasch und effizient?
A
Wie sorgen wir angesichts der hohen Komplexität für Orientierung und Sicherheit?
A
Wie schaffen wir Klarheit und Transparenz hinsichtlich Ressourceneinsatz, Verantwortungen und Ergebnissen?
A
Wie sieht eine Lösung aus, die auf das bestehende Organigramm aufbaut?
A
Wie bilden wir unsere Arbeitskreise neben dem Organigramm ab?

Worauf wartest du noch?

"Kein Anschluss unter dieser Nummer" gibt es bei uns nicht. Hinterlasse uns wahlweise deine Telefonnummer oder deine Email Adresse und wir kontaktieren dich - versprochen!